
Zirkusprojekt an der Grundschule Wain wird zum vollen Erfolg
28. Februar 2025Lernpaten-Programm geht weiter.
Stiftung der Kreissparkasse Biberach unterstützt das Projekt „Kinderchancen“ der Caritas Biberach-Saulgau
Um das beliebte Lernpaten-Programm der Caritas Biberach-Saulgau vor einer drohenden Zwangspause zu bewahren, unterstützt die Stiftung pro bono BC das Sozialprojekt mit einer Spende in Höhe von insgesamt 20.000 Euro. So kann das Programm, das Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien hilft, ihre schulischen Leistungen zu verbessern und gesellschaftlich Verankerung zu finden, seine Arbeit fortführen.
Die kürzlich erfolgte Spende durch die Stiftung pro bono BC markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Projekt „Kinderchancen“ der Caritas Biberach-Saulgau. "Wir freuen uns sehr, dass wir das Lernpaten-Programm unterstützen können", sagt der Stiftungsvorstand der pro bono BC, Nikolaus Stetter. "Als regional verwurzelte Sparkasse ist es uns ein besonderes Anliegen, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in unserer Region zu verbessern." Die Spende wird aus den beiden Treuhandstiftungen „Anchorion“ und „SMHB Kinderstiftung“ finanziert, die in der pro bono BC eingegliedert sind. Die Stiftungen unterstreichen durch diese Spende ihr Engagement für die Chancengleichheit junger Menschen.
Lernen will gelernt sein
Das Projekt „Kinderchancen“ vermittelt ehrenamtliche Lernpaten an Kinder und Jugendliche, die Unterstützung beim Lernen und Ankommen in der Gesellschaft benötigen. Diese sogenannten Lernpaten setzen sich allwöchentlich dafür ein, den Kindern neben einer ruhigen Lernumgebung vor allem eine individuelle Förderung, die sich positiv auf die schulischen Leistungen auswirkt, zu bieten. So verbessern sich die schulischen Leistungen und auch andere Fähigkeiten. Damit einhergehend wird das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt. Derzeit werden 60 bis 90 Kinder betreut. Das Programm endet üblicherweise mit der Beendigung der 4. Klasse. Nicht selten fallen Abschiede sehr schwer. Viele Paten haben bereits mehrere Kinder auf einen erfolgreichen Weg geführt. Die Nachfrage nach Unterstützung bleibt ungebrochen hoch; interessierte Mentoren sind daher äußerst willkommen. Mit dem Spendenbeitrag kann der Einsatz der freiwillig engagierenden Menschen honoriert werden, die Kinder, vorwiegend aus Grundschulen, in einer 1:1-Betreuung unterstützen.
Überbrückungsfinanzierung, damit das Projekt weitergeht
Die Caritas ist dankbar für diese Unterstützung und betont die langfristigen Vorteile solcher Investitionen in die Bildung junger Menschen. „Bildung ist der Schlüssel zur Zukunft. Jeder Euro, der in die Bildung unserer Kinder investiert wird, trägt zur Entwicklung einer gelingenden Gesellschaft bei“, betont Anna Bantleon, Fachleitung Solidarität der Caritas. Gleichzeitigt weist die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung und der Caritas eine schnelle sowie unbürokratische Zusammenarbeit auf und macht deutlich, wie wichtig und fruchtbar Partnerschaften zwischen gemeinnützigen Organisationen und fördernden Stiftungen sein können. Durch die gezielte Unterstützung werden Kindern bessere Zukunftsaussichten geboten. Die Stiftung pro bono BC setzt damit ein deutliches Zeichen für die Bedeutung von Bildung und sozialem Engagement für die gesamte Gesellschaft.